November 2008


Herzlichen Dank allen für die vielen schönen Wünsche und Geschenke, die das neue Kind schon erreicht haben! Wir werden sicher irgendwann eine Liste bloggen, dokumentationsbesessen wie wir sind.

Vor gut zwei Jahren hat meine Schwester die Geburtsanzeige von Kleinsmädchen gezeichnet, jetzt zeichnete sie für Kleinsbübchen.

Vorderseite:

Sterngucker

Rückseite:

Geburtsanzeige Rueckseite

Das deutsche Gedicht ist eine Leseübung aus einem alten Drittklasslesebuch, den albanischen Text hat die Schwester des Vaters gedichtet. Und wie alle Blogk-Kinder hat auch das neue seine eigene Schrift bekommen.

Schönen 1. Advent allerseits!

Neben mir im „Habicht“ sitzt eine kleine sehr alte Frau auf einem Kissen. Ein weiteres Kissen stützt ihren Rücken. Die Kellnerin hat ihr den Rest des Gratins eingepackt: „Das können Sie ja zum Zvieri essen.“
Sie sei zum ersten Mal in diesem netten Restaurant, obwohl sie nicht weit weg über dem Bärengraben wohne. Behend erhebt sich die alte Frau, will nicht, dass man ihr Platz macht. Und während sie sich aus der Eckbank „fädelt“, erzählt sie ihre Geschichte.
Sie sei zwar über neunzig, aber zum Glück noch sehr beweglich. Mit 88 habe sie das Eggishorn bestiegen. Dann sei aber Schluss gewesen, ein bisschen traurig, aber so schön in der Erinnerung. Ihr erster grosser Traumberg war das Matterhorn. Dafür habe sie sich in Zermatt akklimatisiert, sei jeden Tag in der dünnen Luft gewandert und geklettet. Dann, eines Morgens, als das Wetter günstig war, sei sie mit dem Bergführer Bruno in der Dunkelheit aufgestiegen über den Hörnligrat zum Gipfel, einfach unvergesslich und unbeschreiblich. Noch heute sei der Berg eine alpine Herausforderung und werde leider völlig unterschätzt.
Als jüngste von vier Kindern sei sie ledig geblieben. Sie habe sich ganz dem Bergsteigen gewidmet, was mit einer Familie nicht möglich gewesen wäre. Über die Zeit, als die Frauen aus dem Schweizerischen Alpenclub ausgeschlossen blieben kann sie hinterher nur lachen. „Die Männer waren doch nur eifersüchtig.“
Ihre junge Begleiterin, eine Bergkameradin, bringt ihr das Mäntelchen. Ohne hinzuschauen schnallt die Pionierin die Gurtschnalle zu, greift nach dem Eispickel Stock, verstaut die in Alufolie eingepackte Wegzehrung im Beutelchen und macht sich leichten Schrittes und blitzenden Auges auf den Heimweg. Nicht, ohne gedankt zu haben für offenes Ohr, Interesse und Sachverstand.

(Gründung des SAC 1863, Ausschluss der Frauen 1907, 1918 gründen die Frauen einen eigenen Verein SFAC, Zusammenschluss 1979, Fusion tritt 1980 in Kraft)

Drachen

Die Lätteli-Phase meiner eigenen und den zahlreichen zugewandten Kinder dauerte ziemlich lange. Das bedeutete, dass die Gemüseschublade unseres Kühlschranks jahrelang Lehmblöcke statt Grünzeug enthielt.
Nach einigen Aschenbechern und Blumenvasen aus Lehmwürstchen wurde immer grosszügiger aufgebaut.
Heute habe ich diese hier dem Wetter preis gegeben. Ungebrannt und schwer wie die Figuren sind, würden sie einen Umzug nicht überstehen.

(mehr …)

Es ist nicht anzunehmen, dass das Schriftchen in den vergangenen 130 Jahren oft gelesen wurde. Auch bezweifle ich, dass es in den nächsten hundert Jahren mehr Beachtung finden wird. So gesehen, könnte man es wegwerfen. Mein Auftrag ist zum Glück ein anderer. Ich habe es mit dem Pinsel entstaubt, ihm die umgebogenen Ecken glatt gestrichen, es katalogisiert und in einen säurefreien Umschlag gesteckt, nicht, ohne vorher einen Blick auf ein Stück Berner Sozialgeschichte zu werfen:

Im Laufe des Jahres 1876 hatten, in Folge der Liquidation der 2 Bankgesellschaften für Arbeiterwohnungen in der Länggass und Lorraine, die Mietzinse für derartige Wohnungen, besonders in diesen Quartieren, einen ganz unerhörten Preis erreicht.
In der Länggasse war mit einem Schlage der Miethzins für zwei Zimmer mit Küche von Fr. 300 auf Fr. 400 erhöht worden und in der Lorraine wurde für 1 Zimmer mit Küche Fr. 300 bis 320 jährlich gefordert und zwar vielfach für Lokale wie sie gesundheitsschädlicher nicht wohl gedacht werden können.

(mehr …)

Bern West aufgewertet

Einige hatten schon eins, aber wir hatten wochenlang keins. Mit der Faust im Sack Geduldig standen wir an der Bushaltestelle ohne Sitzgelegenheit, und bei Regenwetter noch unangenehmer, ohne Dach über dem Kopf. Nun hats endlich geklappt mit Dach und Bänkli. Darüber sind wir froh und bankbar. Ergeben schauen wir zu, wie sich der Lack subito davon macht und haben keine Kraft, ihm das auszureden.

Heute liegt schon wieder eine Tassensuppe als Wahlwerbung im Briefkasten – Croutons, mit hinten einem Sudoku (No 10) auf der Verpackung. Wenn mir jede FDP-Kandidatin, jeder FDP-Kandidat für die Gemeinde- und Stadtratswahlen 2008 eine Suppe zukommen lässt, darf ich nach dem heutigen Stand noch 31 Beutel erwarten. Das ist gut so, denn im Moment habe ich sowieso nicht viel Zeit zum Kochen. Gewählt habe ich schon und erst noch niemandem von der Q-Partei. Sie wolle „Klare Suppe mit würzigem Inhalt“, lese ich auf dem Begleitzetttel. Das heisse: „Klare Lösungen und Inhalte mit Biss“.
Wer denkt bei einer Quick-Soup an „Biss“?

Übringens, wie die Wahl auch ausgehen mag:

(mehr …)

Annodazumal

Fände man nicht ab und zu etwas Unerwartetes, könnte unsereiner beim Umziehen und Häuser räumen völlig ermatten.
Diese Zeichnung trägt das Datum 24. Januar 1894. Der Vater von Albert hat sie in der 8. Klasse gezeichnet und fein säuberlich seinen Namen darunter gesetzt. Erstaunlich finde ich, dass das Orange und das Grün fein glänzen. Gab es vor 114 Jahren schon Glanzstifte?
Der Zeichner war ein Bauernbub und wurde später ein Bauer. Er besuchte die Dorfschule von Hinterfultigen. Noch heute gibt es Leute, die einen, den sie besonders bescheuert finden einen „Hinterfultiger“ nennen. Wer ist da der Blöde?

Im Büro erzähle ich meiner Kollegin vom Sessel meiner verstorbenen Eltern. Dieser steht seit Monaten beim Sattler im Dorf und wartet darauf, neu bezogen zu werden. Der begehrte Handwerker vertröstete mich im vergangenen Februar auf den April. Im Moment seien die Segler dran, die ihre Boote zu See lassen wollten. Den Werkstattwänden entlang lagen Walme von Segeltuch, welches darauf wartete, zugeschnitten, genäht, gelocht und schliesslich vom Wind gebläht zu werden.
Der Sommer ist vorbei, die Boote kommen wieder unter die Plane und mein Sesselchen ist immer noch nicht aufgefrischt.
„Ich nehme mit nach Kroatien, ist überhaupt kein Problem und kostet weniger“ sagt meine Kollegin. Sobald ich mit dem säumigen Sattler gesprochen hätte, werde sie das Möbelstück bei ihm im Dorf abholen. Es sei nicht das erste Mal, dass sie mit einem zerschlissenen Sessel nach Kroatien reise, um ihn dort restaurieren zu lassen. Auch die Rückreise in die Schweiz mit „Sessel-Wie-Neu“ sei überhaupt nicht kompliziert.
Dieses Angebot hat mich richtig gerührt. Danke!
Ich finde es schon umständlich, eine Topfpflanze innerhalb der Stadt von hier nach dort zu transportieren.

Beinahe andächtig öffnet Ruedi (bitte nicht Hansruedi!) das Türchen mit dem roten F, zieht an der Schlauchrolle, tippt das rote Rädchen des Wasserhahns an, weist mit dem Kinn auf den Schaumlöscher daneben und fordert uns auf, falls „ein Ereignis“ eintrete, diese Geräte beherzt zu gebrauchen. Wir dürfen auch den roten Alarmknopf im grünen Kästchen drücken, um die Stahltüre ins Freie zu öffnen. Ein durchdringendes Pipipip ertönt, welches der Instruktor mit seinem Spezialschlüssel wieder ausschaltet. (Natürlich hat er vor dem Rundgang seinen Kollegen René von der Haustechnik über diesen Probealarm informiert). Uns werden auch die roten Kästchen mit dem schwarzen Alarmknopf und die darunter hängenden Löschdecken-Pakete gezeigt. „Kühlen Kopf behalten und unbedingt zuerst die Gebrauchsanweisug auf der Verpackung lesen, Brand von vorne nach hinten, von unten nach oben bekämpfen, nur das tun, was ihr euch zutraut“, instruiert uns Ruedi, „nie den Lift benutzen, wenn möglich das Treppenhaus ansteuern. Durch eine Dachklappe, die sich beim Eintreten des Ereignisses automatisch öffnet, werden Sie mit frischer Luft versorgt.“
Vom fünften Stockwerk bis ins 3. Untergeschoss gehts nun immer den grünen Fluchtmännchen nach. Ruedi öffnet hier und da ein Fenster, beschreibt die Tücken der unterschiedlichen Feuertreppen mit oder ohne Sturzschutz: „Klar, schafft ihr den Abstieg mit genug Angst in den Gliedern.“
Ich wage zu sagen, dass ich mehr Mühe hätte, aus dem hoch gelegenen Fenster zu klettern, als eine Feuertreppe hinunter zu steigen.

(mehr …)

Als Kind war ich stolz auf eine selbst gebastelte Uhr aus einer Käseschachtel. Runde Schachteln waren rar in einer Bauernfamilie. Entsprechend der gelieferten Milchmenge musste jede Familie dem Käser Butter und Käse abnehmen. Das bedeutete am Ende des Monats weniger Bargeld für die Milch, kein Gerberchäs und wieder keine Schachtel für die Bastelstunde in der Schule.
Das ist wohl der Grund, weshalb ich nie von Schulkindern verlangte, sie sollten etwas von zu Hause mitbringen: Korkzapfen, Joghurtbecher, Konfigläser, Streichholztruckli, Schuhschachteln, Klorollen, leere Fadenspulen, Kerzenstummel, Büchsen, Blumentöpfe.

(mehr …)

Die Ladentür der schnüseligen alten Buchhandlung steht offen. Die Buchhändlerin sitzt am Computer und würdigt mich keines Blickes. Ich grüsse und warte, möchte ein Buch bestellen, das mir in der heutigen Zeitung empfohlen wird. Ausserdem interessiere ich mich für ein Bilderbuch im Schaufenster. „Ich bin Am-etwas-suchen“, sagt die Frau ohne ihren Blick vom Bildschirm abzuwenden.
„Oh, ich verstehe. Kann ich Ihnen helfen?“ Schnell ziehe ich den Mantel aus, stelle meine Mappe auf eine noch nicht ausgepackte BZ-Kiste und setze mich auf die Bücherleiter neben die Buchhändlerin. Gemeinsam erledigen wir die komplizierte Bestellung eines Klassensatzes „Das kleine Gespenst“ und zwei Kochbücher von Jamie Oliver in Deutsch. Nun muss ich selber zur Arbeit, verspreche aber, in der Znünipause vorbei zu komme, um die Bücherkisten auszupacken.
Mein eigener Bücherkauf eilt ja nicht. Ich werde ihn heute im Abendverkauf in der Grossbuchhandlung tätigen.
Ehrlich gesagt: tief in meinem Innern bin ich immer noch auf der Suche nach einer kleinen Buchhandlung, in welcher ich gegrüsst und bedient werde.

Nomen est omen: Wie ein „Blitz“ (ברק) hat er eingeschlagen. Einen kurzen Moment gönne auch ich mir in diesen frühen Morgenstunden die Hoffnung, dass doch noch vieles irgendwie ins Lot kommen könnte und es noch nicht für alles und alle zu spät ist.

… der Stadt, der Zeitung und der Woche:

Stadt soll Mietern helfen
[… ]Die Totalsanierung von Block A […] wird zum Thema im Stadtrat: Das Grüne Bündnis (GB) fordert den Gemeinderat in einem Vorstoss auf, sich bei der Genossenschaft Fambau für eine möglichst kostengünstige Sanierung einzusetzen. Die Stadt Bern ist an der Fambau mit einer kleinen Anzahl Anteilscheine beteiligt.

(mehr …)